MEDI-Plug® & CASING

Schnell eingesetzt – langfristig markiert

Die Farbmarkierung mit ART-tech® wird im Regelfall bei uns im Haus in die Bauteile unserer Kunden eingebracht. Aus unterschiedlichen Gründen kann es jedoch für den Kunden von Interesse sein, die Farbmarkierung selbst vorzunehmen. Beispielsweise um den Logistikaufwand zu minimieren, weil Bauteile unverhältnismäßig schwer oder äußerst empfindlich sind. Exakt für solche Anwendungsfälle haben wir die Do-it-yourself-Produkte MEDI-Plug® & CASING entwickelt.

MEDI-Plug® & CASING sind vorgefertigte Farbzylinder aus der hochwertigen Farbkeramik ART-tech®. Durch dieses durchdachte Konzept kann die Farbmarkierung kundenseits selbstständig in eingebrachte Bohrungen verpresst werden. ART-tech® ist eine äußerst widerstandsfähigen Farbkeramik, die von Viktor Hegedüs für die Farbmarkierung von Produkten entwickelt wurde. Das hochwertige und biokompatible Material markiert Bauteile verwechslungssicher in individuellem Farb- und Gestaltungsdesign. Alle Farbvarianten des MEDI-Plug® und des CASING können wahlweise einfarbig oder auch mit Zahlen, Symbolen, Logos oder DataMatrix-Codes versehen werden.

MEDI-Plug®

die individuelle Kennzeichnung

Durch den Einsatz eines MEDI-Plug® können Bauteile einfach und schnell gekennzeichnet werden. Die große Farbvielfalt bietet zahlreiche Möglichkeiten und Lösungen für eine individuelle Kennzeichnung. Die eingesetzte ART-tech®-Keramik wird den hohen Anforderungen in der Medizintechnik und im Industriebereich seit vielen Jahren gerecht.

MEDI-Plug® sind biokompatibel und zudem zytotoxisch unbedenklich. Das hochwertige Keramikmaterial besitzt eine hohe Haft-, Stoß- und Abriebbeständigkeit und läßt das MEDI-Plug® eins werden in dem eingesetzen Bauteil. Falls gewünscht, kann das eingesetzte MEDI-Plug® mit der Bauteiloberfläche bündig geschliffen werden.

CASING

die beständige Markierung mit Metallfassung

Das CASING erhält durch die zusätzliche Schutzhülle aus Metall einen noch festeren Sitz im eingesetzten Bauteil. Die Metallummantelung dient während des Einpressvorgangs als Führung bei der Einbringung. Der metallische Rand bewirkt zudem einen besonderen optischen Akzent. Ein verpresstes CASING besitzt durch den angepassten Sitz eine Haltekraft von bis zu 200Nm.

Eine spezielle Form des CASING ist das BEVELED CASING. Dieses hebt sich durch einen zusätzlichen Schutzrand leicht von der Bauteiloberfläche ab. Der Schutzrand verhindert bei dünnwandigen Bauteilen ein Durchrutschen des BEVELED CASING. Dies kann beispielsweise bei medizinischen Instrumenten-Trays von Vorteil sein.

Produktvorteile

die überzeugen

  • MEDI-Plug®
  • Do-it-yourself geeignet
  • Fester Sitz im Bauteil
  • Beständig
  • Keine spezielle Bohrung notwendig
  • Biokompatibel
  • Sterilisierbar
  • CASING
  • Do-it-yourself geeignet
  • Extrem fester Sitz im Bauteil
  • Hochbeständig
  • Spezielle Bohrung notwendig
  • Biokompatibel
  • Sterilisierbar

Anwendungsberichte

und Downloads

Herstellungsverfahren

Qualität von Anfang an

Nach der Fixierung des Werkstücks wird im ersten Schritt ein Bohrloch in das Werkstück eingebracht. Der MEDI-Plug® oder das CASING wird anschließend in das vorgefertige Bohrloch gepresst und ist damit fest mit dem Werkstück fixiert. Zusätzliche Hilfststoffe wie Kleber werden nicht benötigt. Mit nur wenigen Arbeitsschritten kann somit eine individuelle und dauerhafte Kennzeichnung in Eigenregie erfolgen.

YouTube

Durch das Laden des Videos erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen von YouTube einverstanden.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Durch das Laden des Videos erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen von YouTube einverstanden.
Mehr erfahren

Video laden

Qualität

ISO-zertifiziert & made in Germany

In der Entwicklung von Innovationen und der Produktion qualitativer Technologien zählt Baden-Württemberg seit vielen Jahren international zu den Spitzenreitern. Der Landkreis Tuttlingen wird hierbei als das Weltzentrum der Medizintechnik bezeichnet. Dieser Tradition sehen auch wir uns verpflichtet. Aus diesem Grund befindet sich genau hier unser Firmenstandort, an dem wir nachhaltig und zuverlässig unsere hochwertigen Produkte entwickeln und produzieren. Im Bereich der Prozess- und Qualitätssicherung sind wir nach EN ISO 13485 und ISO 9001 zertifiziert.

Viktor Hegedüs GmbH: Zertifikat ISO 13485 : 2016
Viktor Hegedüs GmbH: Zertifikat ISO 9001 : 2015

Das könnte Sie

auch interessieren

Viktor Hegedüs GmbH: ART-tech®, Bohrer Produktbild

Farbmarkierung mit ART-tech®

Das ART-tech®-Verfahren gewährleistet eine hochwertige, farbechte und beständige Kennzeichnung.
Viktor Hegedüs GmbH: Farbmarkierung mit Lack, Frästeil

Farbmarkierung mit Lack

Die Farbmarkierung mit Lack ist ein etabliertes Verfahren in der Medizintechnik mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten.
Viktor Hegedüs GmbH: ART-tech®, Bohrer Produktbild

Farbmarkierung mit ART-tech®

Das ART-tech®-Verfahren gewährleistet eine hochwertige, farbechte und beständige Kennzeichnung.
Viktor Hegedüs GmbH: Farbmarkierung mit Lack, Frästeil

Farbmarkierung mit Lack

Die Farbmarkierung mit Lack ist ein etabliertes Verfahren in der Medizintechnik mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten.
Viktor Hegedüs GmbH: ART-tech®, Bohrer Produktbild

Farbmarkierung mit ART-tech®

Das ART-tech®-Verfahren gewährleistet eine hochwertige, farbechte und beständige Kennzeichnung.
Viktor Hegedüs GmbH: Farbmarkierung mit Lack, Frästeil

Farbmarkierung mit Lack

Die Farbmarkierung mit Lack ist ein etabliertes Verfahren in der Medizintechnik mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten.