Polieren von Oberflächen
Hochglänzende Ergebnisse mit technischen Mehrwerten
Mit unseren modernen Anlagen können wir medizinisches Instrumentarium und Implantate aus unterschiedlichen Materialien auf Hochglanz polieren. Dieses Feinbearbeitungsverfahren dient dazu, die Oberflächenstruktur zu verfeinern, indem Rauigkeitsspitzen, die für eine matte Optik verantwortlich sind, eingeebnet werden.
Durch diesen Prozess wird nicht nur das visuelle Erscheinungsbild optimiert, sondern auch die funktionellen Eigenschaften verbessert. Eine polierte Oberfläche wird aus mehreren Gründen in der Medizintechnik eingesetzt: Einerseits erleichtert sie die Reinigung erheblich, da Fremdstoffe weniger stark anhaften. Andererseits können Mikrograte entfernt und das ästhetische Gesamtbild auf ein hohes Niveau gehoben werden. Besonders bei Implantaten und chirurgischen Instrumenten ist eine glatte Oberfläche entscheidend, um Reibung zu minimieren und eine bessere Biokompatibilität zu gewährleisten. Trotz der intensiven Bearbeitung wird beim Polieren nur ein minimaler Werkstoffabtrag erzielt, wodurch die Form und Funktion des Bauteils erhalten bleiben.
Optische Vorteile:
Technische Vorteile: