Titan-Anodisierung Typ-III
Farbanodisierung macht den Unterschied
Bei der Anodisierung Typ-III (Farbanodisierung) wird die Titanoberfläche des Implantats durch einen elektrochemischen Prozess mit einer definierten Oxidschicht versehen. Je nach Schichtdicke entstehen durch Interferenzen des Lichtes die verschiedenen Farben, ähnlich wie bei einem dünnen Ölfilm auf Wasser.
Produktvorteile, die überzeugen
Durch eine eindeutige Farbgebung können unterschiedliche Implantatkomponenten schnell zugeordnet werden. Dies reduziert vor allem das Verwechslungsrisiko während Operationen und trägt damit nachweislich zur Patientensicherheit bei. Der Prozess dieser Farbgebung erfolgt in hochmodernen Galvanikanlagen. Auf Kundenwunsch können auch lediglich partielle Flächen anodisiert werden (Teilanodisierung).
Optische Vorteile:
Technische Vorteile:
Physiologische Vorteile:
Vollanodisierte Produktbeispiele
Teilanodisierte Produktbeispiele
Mehrfarbig anodisierte Produktbeispiele
Gut informiert: Wichtige Hinweise rund um die Titan-Anodisierung Typ-III
Verändern sich die Dimensionen meines Bauteils durch das Anodisieren?
Ja, beim Anodisieren wird Ihr Bauteil vorab mit einer Beizlösung behandelt, was zu einem Materialabtrag führt. Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Planung und Herstellung Ihrer Produkte. Wir beraten Sie hierzu gerne – bitte sprechen Sie uns an.
Was gibt es bei der Handhabung von anodisierten Teilen zu beachten?
Anodisierte Teile sind empfindlich gegenüber Verunreinigungen, insbesondere durch Fingerabdrücke. Um die Farbintensität zu schützen, empfehlen wir, die Teile ausschließlich mit geeigneten Handschuhen zu handhaben.
In welcher Verpackung werden die anodisierten Teile geliefert?
Wir bieten eine Vielzahl an Verpackungsoptionen, die wir individuell auf Ihr Produkt abstimmen können. Zu unseren Möglichkeiten gehören Blisterverpackungen, Druckverschlussbeutel, Vakuumverpackungen und Schlauchbeutel. Lassen Sie uns gemeinsam die optimale Lösung für Ihre Anforderungen finden.
In welchem Zustand sollten die Teile für die Anodisierung angeliefert werden?
Die Bauteile sollten frei von Fett-, Öl- und anderen Rückständen sein. Auf Wunsch bieten wir eine Vorreinigung für gröbere Verschmutzungen an.
Herstellungsverfahren – Qualität von Anfang an
Die Titanoberfläche erhält die intensive Farbgebung mittels dem validierten Anodisierprozess in hochmodernen Galvanikanlagen. Hierbei wird durch das Anlegen von elektrischer Spannung die Oxidschicht des Titans unter kontrollierten Bedingungen gezielt aufgebaut. Die am Gleichrichter voreingestellte Voltzahl bestimmt die Schichtstärke und die daraus resultierende Farbe. Die Bauteildimensionierung wird durch die Bearbeitung nur unwesentlich verändert.
Qualität – ISO-zertifiziert & made in Germany
In der Entwicklung von Innovationen und der Produktion qualitativer Technologien zählt Baden-Württemberg seit vielen Jahren international zu den Spitzenreitern. Der Landkreis Tuttlingen wird hierbei als das Weltzentrum der Medizintechnik bezeichnet. Dieser Tradition sehen auch wir uns verpflichtet. Aus diesem Grund befindet sich genau hier unser Firmenstandort, an dem wir nachhaltig und zuverlässig unsere hochwertigen Produkte entwickeln und produzieren. Im Bereich der Prozess- und Qualitätssicherung sind wir nach EN ISO 13485 und ISO 9001 zertifiziert.
Broschüren und Downloads
Das könnte Sie auch interessieren
Dunkelanodisieren Typ-II
Das optimale Verfahren, um die biomechanischen Eigenschaften von Implantaten zu verbessern.
Titan-Beizen
Mit Titan-Beizen werden Verunreinigungen rückstandsfrei entfernt und Oberflächen optimiert.
Oberflächenbearbeitung
Wir reinigen, strahlen, entgraten und polieren Ihre Produkte in höchster Qualität mit modernsten Maschinen.