
Kontakt
Viktor Hegedüs GmbH
Siemensstr. 8
D – 78564 Wehingen
Tel: +49 (0) 7426 9494 0
Fax: +49 (0) 7426 9494 94
Die Titan-Anodisierung Typ-II (Dunkelanodisierung) ist die optimale Veredelung, um die biomechanischen Eigenschaften von medizinischen Implantaten aus Titan erheblich zu verbessern. Durch dieses Verfahren wird bei gewährleisteter Biokompatibilität u.a. eine härtere Oberfläche und erhöhte Abriebbeständigkeit erzielt.
Durch die verbesserten Materialeigenschaften der Titan-Anodisierung Typ-II (Dunkelanodisierung) nach dem Standard Aerospace Material Specification AMS 2488 wird dieser Prozess bei zahlreichen Produkten, vor allem in der Medizintechnik, aber auch in der Industrie und Luft- und Raumfahrt, verwendet. Auf Wunsch können auch lediglich partielle Flächen anodisiert werden (Teilanodisierung).
Verminderte Reibeigenschaften |
Vermeidung von „Kaltverschweißen“ |
Optimierung der Biokompatibilität |
Verbesserung der Tribologie |
Erhöhung der Zugfestigkeit |
Durch die Titan-Anodisierung Typ-II (Dunkelanodisierung) wird die Titanoberfläche absolut ebenmäßig und widerstandsfähig veredelt, ohne die Maßhaltigkeit des Produktes zu verändern. Die Zugfestigkeit wird hierbei zusätzlich deutlich erhöht, während der Reibungskoeffizient stark verringert wird.
Mit dieser Titanveredelung kann das sogenannte „Kaltverschweißen“ beim Einsatz von blanken Titanoberflächen vermieden werden und Schraubverbindungen lassen sich hierdurch einfacher lösen. Ein weiterer Vorteil der veredelten Titanoberfläche besteht darin, dass Rückstände und Fremdpartikel nur schwer bis gar nicht an der dunkelanodisierten Titanoberfläche haften bleiben.
* Teilanodisiert
Individuelle Farbcodierung |
Absolute Farbbeständigkeit |
Wisch- und abriebfest |
Großes Farbspektrum |
Freie Designmöglichkeiten |
Durch die innovative und patentierte Recolortechnik können dunkelanodisierte Titanprodukte zusätzlich individuell markiert werden. Durch den Recolorprozess kann ein breites Farbspektrum in den unterschiedlichsten Formen und Designs auf das Titanprodukt aufgebracht werden, ohne die physikalischen Eigenschaften des Titans oder des Produktes zu verändern. Die Möglichkeiten der Designs sind nahezu unendlich, so können zum Beispiel Logos, Maßangaben, Tiefenmarkierungen, Chargennummern, QR/Barcodes usw. auf das Titanprodukt aufgebracht werden.
In der Entwicklung von Innovationen und der Produktion qualitativer Technologien zählt Baden-Württemberg seit vielen Jahren international zu den Spitzenreitern. Der Landkreis Tuttlingen wird hierbei als das Weltzentrum der Medizintechnik bezeichnet. Dieser Tradition sehen auch wir uns verpflichtet. Aus diesem Grund befindet sich genau hier unser Firmenstandort, an dem wir nachhaltig und zuverlässig unsere hochwertigen Produkte entwickeln und produzieren. Im Bereich der Prozess- und Qualitätssicherung sind wir nach EN ISO 13485 und ISO 9001 zertifiziert.
In einem von Viktor Hegedüs optimierten Verfahren wird die zu veredelnde Titanoberfläche zunächst gereinigt und anschließend mit einer speziellen Oxidschicht versehen. Diese dunkelgraue Oxidschicht, welche primär die technischen Eigenschaften der Oberfläche optimiert, wird mittels eines elektrochemischen Prozesses erzielt. Im Anschluss an das Verfahren weist das Titanprodukt eine widerstandsfähige Schutzschicht auf. Mit dem patentierten Recolor-Verfahren kann das dunkelanodisierte Titanprodukt auf Wunsch zusätzlich veredelt und farblich codiert werden. Durch eine hohe Prozesssicherheit und -qualität ist die exakte Wiederholbarkeit für gleichbleibende Ergebnisse auch bei unterschiedlichen Produktionschargen stets gewährleistet.