
Kontakt
Viktor Hegedüs GmbH
Siemensstr. 8
D – 78564 Wehingen
Tel: +49 (0) 7426 9494 0
Fax: +49 (0) 7426 9494 94
Mit der Titan-Anodisierung Typ-III (Farbanodisierung) wird die Titanoberfläche mit einer äußerst dünnen, farbigen Oxidschicht versehen. Durch diese Veredelung wird ein zusätzlicher Schutz des Titans sowie eine farblich eindeutige Zuordnung erreicht. Das Verfahren der Titan-Anodisierung Typ-III (Farbanodisierung) garantiert eine homogene Einfärbung in einem breiten Farbspektrum.
Durch eine hohe Prozesssicherheit und -qualität ist die exakte Wiederholbarkeit für gleichbleibende Ergebnisse auch bei unterschiedlichen Produktionschargen stets gewährleistet. Auf Wunsch werden Farbmuster erstellt, welche kundenseitig zur Prüfung der Farbgebung herangezogen werden können. Auf Wunsch können auch lediglich partielle Flächen farbanodisiert werden (Teilanodisierung).
Homogene Einfärbung |
Farbliche Codierung |
Wisch- und abriebfest |
Exakt reproduzierbare Farbtöne |
Breites Farbspektrum |
Durch die Titan-Anodisierung Typ-III (Farbanodisierung) wird das Titanwerkstück veredelt und ist damit farblich eindeutig zu identifizieren, ohne dass die Materialeigenschaften des Titans verändert werden. Die Einsatzgebiete sind aufgrund des breiten Farbspektrums in der Medizintechnik bei Implantaten und medizinischen Instrumenten sowie in der Luft- und Raumfahrttechnik zu finden.
* Teilanodisiert
Individuelle Farbcodierung |
Absolute Farbbeständigkeit |
Breites Farbspektrum |
Freie Designmöglichkeit |
Hohe Kontraste |
Durch die innovative und patentierte Recolortechnik können farbanodisierte Titanprodukte zusätzlich individuell markiert werden. Durch den Recolorprozess kann ein breites Farbspektrum in den unterschiedlichsten Formen und Designs auf das Titanprodukt aufgebracht werden, ohne die physikalischen Eigenschaften des Titans oder des Produktes zu verändern. Die Möglichkeiten der Designs sind nahezu unendlich, so können zum Beispiel Logos, Maßangaben, Tiefenmarkierungen, Chargennummern, QR/Barcodes usw. auf das Titanprodukt aufgebracht werden.
In der Entwicklung von Innovationen und der Produktion qualitativer Technologien zählt Baden-Württemberg seit vielen Jahren international zu den Spitzenreitern. Der Landkreis Tuttlingen wird hierbei als das Weltzentrum der Medizintechnik bezeichnet. Dieser Tradition sehen auch wir uns verpflichtet. Aus diesem Grund befindet sich genau hier unser Firmenstandort, an dem wir nachhaltig und zuverlässig unsere hochwertigen Produkte entwickeln und produzieren. Im Bereich der Prozess- und Qualitätssicherung sind wir nach EN ISO 13485 und ISO 9001 zertifiziert.
Das „Einfärben“ der Titanoberfläche erfolgt durch Anodisieren in speziellen und hochmodernen Galvanikanlagen. Hierbei wird durch das Anlegen von elektrischer Spannung die Oxidschichtoberfläche des Titans kontrolliert aufgebaut. Die am Gleichrichter eingestellte Voltzahl bestimmt hierbei die Schichtstärke und das daraus resultierende Farbspektrum. Die Teiledimensionierung wird dadurch nur unwesentlich verändert.